PARIS – Geheime Gärten und überraschende Kunstgeschichten – Zoom-Vortrag von Andrea Welz – Fr, 19.1.2024

PARIS – Geheime Gärten und überraschende Kunstgeschichten -
Zoom-Vortrag von Andrea Welz am  Freitag, 19.01.2024 – 20:00 Uhr

Paris Garten von Albert Kahn - Foto © Welz

Paris ist immer eine gute Idee, sagte einmal Audrey Hepburn. Recht hat sie! Entdecken Sie im digitalen Vortrag mit Andrea Welz ein unbekanntes Paris, abseits der touristischen Trampelpfade. Die Kunsthistorikerin zeigt Ihnen via ZOOM wenig bekannte Gärten und Parkanlagen und erzählt dazu überraschende Kunstgeschichten. Folgen Sie ihr an den Stadtrand von Paris ins Villenviertel Boulogne-Billancourt, um die Fotosammlung und den wunderbaren Garten des jüdischen Bankiers, Kunstmäzen und Philanthropen Albert Kahn zu bewundern. Spazieren Sie im Parc Monceau wie Marcel Proust oder Kurt Tucholsky und sehen in der Rue Monceau die Paläste der Familien Ephrussi und Camondo, die der Schriftsteller Edmund de Waal beschrieben hat. Schlendern Sie digital durch das historische Quartier Marais und staunen, was man in Paris in den letzten Jahren aus Hinterhöfen gemacht hat!

Zoom-Vortrag von Andrea Welz am Freitag, 19.01.2024 – 20:00 Uhr
Digitale Anmeldung und Bezahlung erforderlich.

—————————-
Kunst + Reisen Andrea Welz, Kleiststraße 20, 70197 Stuttgart, 0049 711 659652
Lust auf aktuelle Stadt- und Reisegeschichten, Infos zu Ausstellungen und mehr? Dann folgen Sie mir!
BLOG | TWITTER | FACEBOOK | INSTAGRAM | PINTEREST | YOUTUBE | LINKEDIN
—————————–
Teilnahme nur mit ZOOM-Link möglich.
Kauf des Links über den PAYPAL – Button: 10 EURO
oder Überweisung von 10 EURO aufs Konto des Kulturhausvereins –

Nach Bezahlung wird der ZOOM-Link als Email gesendet.
(PayPal Ticketkauf ist bis 19.1.2024 19:55 Uhr möglich).
Bitte den selben Namen beim Ticketkauf und in ZOOM verwenden!

ZOOM- PARIS – Geheime Gärten am 19.1.2024

Ticketkauf mit Überweisung nur bis Do 18.1.2024
 ZOOM 10 Euro<= Mit diesem Girocode zum Überweisen mit dem Handy direkt aufs Voba-AW Konto vom Kulturhausverein
bitte
Email und Name als Verwendungszweck eingeben.

oder von Hand überweisen:

An: Kulturhausverein Untertürkheim e.V.

bei: Volksbank am Württemberg
Betrag: 10,00 Euro

IBAN
DE36 6006 0396 0011 2530 02
BIC GENODES1UTV
Verwendungszweck: Emailadresse und Name

Der „Runde Tisch“ diskutiert zum Thema „Verlieren wir die Lokalpresse“ Freitag, 1.12.2023

Freitag, 01.12.2023 – 20.00 Uhr
Der „Runde Tisch“ in Untertürkheim diskutiert zum
Thema „Verlieren wir die Lokalpresse“

Still und leise aber mittlerweile unübersehbar dünnt sich die
Presselandschaft in Deutschland aus. Immer mehr kleinere
Zeitungen werden von großen Verlagen übernommen
und dann entweder stillgelegt oder einer übergeordneten
Zeitung angegliedert und dadurch häufig bis zur Unkenntlichkeit
entstellt. Die Diskussion
über die Auswirkungen dieser
Entwicklung auf die Gesellschaft,
die mit dem „Runden Tisch“ am
21.10.2022 begonnen hat, soll an
diesem Abend weitergeführt werden.

Veranstaltungsort:

Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38
Kulturtreff Halbjahresprogramm 2023/II als PDF

Schäfer-Stunde – Freitag, 08.12.2023

Featured

Freitag, 08.12.2023 – 20.00 Uhr Schäfer-Stunde

Literatur und Musik nach Lust und Laune – für Lebenskünstler und Müßiggänger aller Art

Die Jahresabschluss-Veranstaltung des Kulturtreffs wird wie immer vom Untertürkheimer Pianisten und Akkordeonisten Karl-Friedrich Schäfer bestritten:
Weihnachtliches, mal besinnlich und
entspannend, mal mit schwarzem Humor gewürzt, darf nicht fehlen – aber auch Ganzjahres-Fundstücke, mal musikalisch, mal literarisch, gerne auch feuilletonistisch,
werden Ihnen präsentiert, gute Unterhaltung garantiert!

Veranstaltungsort:
Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38
Kulturtreff Halbjahresprogramm 2023/II als PDF

Haus Nr. 10 – eine schwarze Komödie um eine unbeschreibliche Hausgemeinschaft – 11.11.2023

Samstag, 11.11.2023 20:00 Uhr
+ Sonntag 12.11.2023 17 Uhr

Zimmertheater im Kulturtreff – Haus Nr. 10
– eine schwarze Komödie um eine
unbeschreibliche Hausgemeinschaft –

Mit viel Musik: Oper, Musical, Operette, Chanson, Pop….
Gibt es ein Szenario, das theatralischer ist als eine ganz gewöhnliche Hausgemeinschaft?
In dieser Komödie begegnen sich Wohneigen-tümer*innen, Mieter*innen, Grantler und Harmoniesüchtige, Lärmende und
Ruhebedürftige, friedliebende Nachbarn und Erzfeinde, verschworene Gemeinschaften … und natürlich gibt es den notorischen
Querulanten, der allen das Leben schwer macht.
Tratsch vom Feinsten wird Sie bei Laune halten, untermalt von dramaturgisch maßgeschneiderten musikalischen Einfällen.
Sänger*innen des „Studio für Gesang Renate Brosch“
Klavier: Karl-Friedrich Schäfer, Daniela Wolff, Renate
Brosch, Bühnenbild: Marlene Blumenstock
Konzeption, Drehbuch und Regie: Renate Brosch

Veranstaltungsort:

Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38

>> kartenvorbestellung@kulturhausverein.de <<
oder Telefon: (07 11) 56 40 29

Eintrittspreis 20 Euro / 12 Euro ermäßigt
/ Kinder unter 12 freier Eintritt

Kulturtreff Halbjahresprogramm 2023/II als PDF

Jazzduo Patrick Bebelaar / Michel Godard – Freitag, 20.10.2023

Freitag, 20.10.2023 -20.00Uhr
Jazzduo Patrick Bebelaar / Michel Godard

Seit mehr als 20 Jahren arbeiten der französische Ausnahme-Tubist
Michel Godard und der deutsche Pianist Patrick Bebelaar
zusammen. Ihre Musik beinhaltet die eigene europäische Kultur
genauso wie den amerikanischen Jazz und die unterschiedlichsten
musikalischen „Mitbringsel“ ihrer weltweiten Konzerttätigkeit.
Eine Reise durch die imaginäre Folklore dieser Welt und in die
eigene Vergangenheit bis hin zur Renaissance.
Michel Godard ist einer der profiliertesten europäischen Jazzmusiker,
der in sehr unterschiedlichen Ensembles und Besetzungen
auf der Tuba mehrstimmige Spieltechniken einsetzt, auch
zeitgenössische und Alte Musik. Aktuell spielt Godard u.a. in der
Gruppe des aus dem Libanon stammenden Oud-Spielers Rabih
Abou-Khalil.
Patrick Bebelaar wurde im Jahr 2000 mit dem Jazzpreis Baden-
Württemberg ausgezeichnet. Seit vielen Jahren arbeitet er mit
internationalen Kollegen wie Michel Godard, Joe Fonda, Günter
„Baby“ Sommer, Akardy Shilkloper, Johannes Enders, Carol
Rizzo u.v.a. zusammen. Konzertreisen führen ihn immer wieder
durch Europa, nach Indien, Südafrika, Russland, die USA und
Dubai.
In Südafrika leitet er ehrenamtlich Workshops mit Jugendlichen
in Townships und unterrichtet an Hochschulen. Seit 2018 ist er
Professor an der Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen.
Veranstaltungsort:
Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38

>> kartenvorbestellung@kulturhausverein.de <<
oder Telefon: (07 11) 56 40 29

Kulturtreff Halbjahresprogramm 2023/II als PDF

Haus Nr. 10 – eine schwarze Komödie um eine unbeschreibliche Hausgemeinschaft – 12.11.2023 17 Uhr

Samstag, 11.11.2023 20:00 Uhr und

Sonntag, 12.11.2023 17:00 Uhr
Zimmertheater im Kulturtreff
Haus Nr. 10 – eine schwarze Komödie um eine
unbeschreibliche Hausgemeinschaft –

Mit viel Musik: Oper, Musical, Operette, Chanson, Pop….
Gibt es ein Szenario, das theatralischer ist als eine ganz gewöhnliche Hausgemeinschaft?
In dieser Komödie begegnen sich Wohneigentümer*innen, Mieter*innen, Grantler und Harmoniesüchtige, Lärmende und
Ruhebedürftige, friedliebende Nachbarn und Erzfeinde, verschworene Gemeinschaften … und natürlich gibt es den notorischen
Querulanten, der allen das Leben schwer macht.
Tratsch vom Feinsten wird Sie bei Laune halten, untermalt von dramaturgisch maßgeschneiderten musikalischen Einfällen.
Sänger*innen des „Studio für Gesang Renate Brosch“
Klavier: Karl-Friedrich Schäfer, Daniela Wolff, Renate
Brosch, Bühnenbild: Marlene Blumenstock
Konzeption, Drehbuch und Regie: Renate Brosch

Veranstaltungsort:

Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38
————————————-
>> kartenvorbestellung@kulturhausverein.de <<
oder Telefon: (07 11) 56 40 29

Eintrittspreis 20 Euro / 12 Euro ermäßigt
/ Kinder unter 12 freier Eintritt
—————————————–
Kulturtreff Halbjahresprogramm 2023/II als PDF

Brecht, Kästner, Tucholsky – Heiteres mit Tiefgang – 17.11.2023 19:30 Uhr!!

Freitag, 17.11.2023 – 19:30 Uhr!!
Brecht, Kästner, Tucholsky – Heiteres mit Tiefgang
Präsentiert das DUO LESELUST Olivia Wallner, Beate Saeger in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim,

Als es im Deutschland der 20er Jahre immer chaotischer wird, schreiben Autoren wie Bertolt Brecht und Kurt Tucholsky gegen die bestehenden Verhältnisse an. Sie untersuchen mit spitzer Feder die menschliche Natur und fördern Witziges bis Nachdenkliches zu Tage; sie beschreiben das Menschsein in einer Welt, die sich beschleunigt in Richtung Wahnsinn bewegt.
Das Duo präsentiert die zum Teil bekannten Texte wie schmackhafte Häppchen in einer bewegten Lesung, die auch tiefgründige Gedanken heiter und leicht werden
lässt.
Diese Veranstaltung organisiert der Kulturhausverein zusammen
mit den Naturfreunden Untertürkheim/Luginsland
und der Stadtteilbibliothek Untertürkheim.
Veranstaltungsort:
Stadtteilbibliothek Untertürkheim,
Strümpfelbacher Str. 45
—————————-
17.11.2023 Beginn: 19.30 Uhr
—————————-

Kulturtreff Halbjahresprogramm 2023/II als PDF