Haus Nr. 10 – eine schwarze Komödie um eine unbeschreibliche Hausgemeinschaft – 11.11.2023

Samstag, 11.11.2023 20:00 Uhr
+ Sonntag 12.11.2023 17 Uhr

Zimmertheater im Kulturtreff – Haus Nr. 10
– eine schwarze Komödie um eine
unbeschreibliche Hausgemeinschaft –

Mit viel Musik: Oper, Musical, Operette, Chanson, Pop….
Gibt es ein Szenario, das theatralischer ist als eine ganz gewöhnliche Hausgemeinschaft?
In dieser Komödie begegnen sich Wohneigen-tümer*innen, Mieter*innen, Grantler und Harmoniesüchtige, Lärmende und
Ruhebedürftige, friedliebende Nachbarn und Erzfeinde, verschworene Gemeinschaften … und natürlich gibt es den notorischen
Querulanten, der allen das Leben schwer macht.
Tratsch vom Feinsten wird Sie bei Laune halten, untermalt von dramaturgisch maßgeschneiderten musikalischen Einfällen.
Sänger*innen des „Studio für Gesang Renate Brosch“
Klavier: Karl-Friedrich Schäfer, Daniela Wolff, Renate
Brosch, Bühnenbild: Marlene Blumenstock
Konzeption, Drehbuch und Regie: Renate Brosch

Veranstaltungsort:

Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38

>> kartenvorbestellung@kulturhausverein.de <<
oder Telefon: (07 11) 56 40 29

Eintrittspreis 20 Euro / 12 Euro ermäßigt
/ Kinder unter 12 freier Eintritt

Kulturtreff Halbjahresprogramm 2023/II als PDF

Haus Nr. 10 – eine schwarze Komödie um eine unbeschreibliche Hausgemeinschaft – 12.11.2023 17 Uhr

Samstag, 11.11.2023 20:00 Uhr und

Sonntag, 12.11.2023 17:00 Uhr
Zimmertheater im Kulturtreff
Haus Nr. 10 – eine schwarze Komödie um eine
unbeschreibliche Hausgemeinschaft –

Mit viel Musik: Oper, Musical, Operette, Chanson, Pop….
Gibt es ein Szenario, das theatralischer ist als eine ganz gewöhnliche Hausgemeinschaft?
In dieser Komödie begegnen sich Wohneigentümer*innen, Mieter*innen, Grantler und Harmoniesüchtige, Lärmende und
Ruhebedürftige, friedliebende Nachbarn und Erzfeinde, verschworene Gemeinschaften … und natürlich gibt es den notorischen
Querulanten, der allen das Leben schwer macht.
Tratsch vom Feinsten wird Sie bei Laune halten, untermalt von dramaturgisch maßgeschneiderten musikalischen Einfällen.
Sänger*innen des „Studio für Gesang Renate Brosch“
Klavier: Karl-Friedrich Schäfer, Daniela Wolff, Renate
Brosch, Bühnenbild: Marlene Blumenstock
Konzeption, Drehbuch und Regie: Renate Brosch

Veranstaltungsort:

Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38
————————————-
>> kartenvorbestellung@kulturhausverein.de <<
oder Telefon: (07 11) 56 40 29

Eintrittspreis 20 Euro / 12 Euro ermäßigt
/ Kinder unter 12 freier Eintritt
—————————————–
Kulturtreff Halbjahresprogramm 2023/II als PDF

Der Ring in einem Satz – Eine atemberaubende Kurzfassung von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ – 29.09.2023

Freitag, 29.09.2023 – 20.00 Uhr
Zimmertheater im Kulturtreff
Der Ring in einem Satz
Eine atemberaubende Kurzfassung von Richard Wagners
„Ring des Nibelungen“

Renate Broschs höchst erfolgreiche Kurzfassung des Rings aus
dem Wagner-Jahr 2013 wurde neu bearbeitet und am 3. März
2023 aufgeführt. Wegen starker Nachfrage gibt es nun eine
Wiederholung. Es erwartet Sie eine höchst amüsante Opernaufführung
mit Renate Brosch (Brünnhilde) und Silvia Breiner (als Mechtild, die 10. Walküre) – am Klavier wallt und wogt Karl-Friedrich Schäfer sicher durch den Abend.
Ausstattung: Marlene Blumenstock.
Veranstaltungsort:
Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38
Kulturtreff Halbjahresprogramm 2023/II als PDF

ABGESAGT – OH! SAGTE HERR K. Ein Brecht-Abend mit Bettina Franke und Bernd Köhler – 13.10.2023

Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden
Freitag, 13.10.2023 – 20.00 Uhr
OH! SAGTE HERR K.
Ein Brecht-Abend mit Bettina Franke und Bernd Köhler

Die Schauspielerin Bettina Franke und der Liedermacher Bernd
Köhler arbeiteten schon in vielen künstlerisch-politischen Projekten
zusammen. Jetzt beschäftigen sie sich mit Bertolt Brecht.
Das Spektrum reicht von Brechts ersten literarischen Versuchen als Gymnasiast über Gedichte und Erzählungen des jungen, erfolgreichen Autors aus der Weimarer Zeit sowie Texte der Exil Literatur. Bernd Köhler umrahmt mit eigenen Songs und Brechtliedern die Lesung von Bettina Franke.
Bettina Franke arbeitet als selbständige Schauspielerin an verschiedenen deutschen
Theatern. Sie konzipiert verschiedene Literaturprogramme,
oft in Zusammenarbeit mit Musikern. Sie engagiert sich gegen Rassismus und Kriegstreiberei, für Frieden und eine selbstbestimmte Gesellschaft.
Bernd Köhler gehört zur zweiten Generation politischer Liedermacher
im deutschsprachigen Raum. In den 1970er Jahren wurde
er durch Auftritte unter dem Namen „Schlauch“ bundesweit
bekannt. Neben seinen Konzerten unterstützt er mit seiner Musik
konkrete politische oder gewerkschaftliche Aktionen. Seine LPund
CD-Produktionen wurden mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltungsort:
Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38
Kulturtreff Halbjahresprogramm 2023/II als PDF

Zimmertheater im Kulturtreff – Improtheater Stuttgart – Fr, 10.03.2023

Zimmertheater im Kulturtreff  – Improtheater Stuttgart
Improshow am Freitag, 10.03.2023 – 20:00 Uhr

Die pandemische Pause ist vorbei: Das Improtheater Stuttgart macht sich startklar für improvisierte Geschichten, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Der unendliche Improwahrscheinlichkeitsantrieb ist hochgefahren, die Schlagfertigkeitsregler justiert, noch schnell die Spontaneitätsschaltkreise schmieren und dann heben sie ab zur ersten Improshow im Kulturtreff Untertürkheim seit 2019!

Veranstaltungsort: Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38

—————————————–

Zimmertheater im Kulturtreff – Der Ring in einem Satz – Fr, 3.3.2023

Zimmertheater im Kulturtreff – Der Ring in einem Satz
Freitag, 3.3.2023 – 20:00 Uhr

Eine atemberaubende Kurzfassung von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“

Trotz unzähliger Deutungsversuche bleibt Richard Wagners “Ring des Nibelungen” für viele Nicht-Wagnerianer ein undurchschaubares Ereignis. Wir meinen: ein weiterer Versuch auf den Pfaden von Loriot (“Der Ring an einem Abend”), der englischen Musik-Komödiantin Anna Russel oder Ernst von Pidde (“Der Ring im Lichte des deutschen Strafrechts”) lohnt sich immer.

Der Sopranistin Renate Brosch gelang im Wagner-Jahr 2013 eine höchst erfolgreiche weitere Kurzfassung, die sie nun völlig überarbeitet hat. Mit neuen Requisiten ausgestattet (Marlene Blumenstock) gibt es eine Neufassung – erzählt aus der Perspektive von Wotans Lieblingswalküre Brünnhilde (Renate Brosch), wobei ihre kleinen Schwester Mechthild tatkräftig assistiert – das ist die neu erfundene, fiktive 10. Walküre (Silvia Breiner, Sopran). Und wer am Schluss immer noch nichts verstanden hat – Renate Brosch hat sie parat: die Erklärung des Rings in einem Satz.

Es erwartet Sie eine höchst amüsante Opernaufführung, am Klavier wallt und wogt
Karl-Friedrich Schäfer sicher durch den Abend.

Veranstaltungsort: Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38
—————————————————


Hebelwirkung – Spiegel der Welt – Fr, 7.10.2022

Hebelwirkung – Spiegel der Welt
Komödien, Skandale, Satiren von Johann Peter Hebel

Freitag, 07.10.2022 – 20:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim!

Johann Peter Hebel (1760-1826), Prälat und Dichter, spiegelt Menschen und deren Welt in Abhandlungen, Gedichten und Erzählungen. Alte und Junge, Kranke und Dumme, Kluge, Soldaten, Bergleute, Barbiere, Bauern und andere aus aller Herren Länder bevölkern sein Werk. Mit einer zwischen Mundart und Hochdeutsch schwebenden Sprache unterhält Hebel sein Publikum, das sich leicht in seinen satirisch-humorvollen Betrachtungen wiederfindet. Stefan Österle präsentiert ein lebendiges Mosaik widersprüchlicher Charaktere, die Anlass zu mannigfaltiger Kommunikation bieten. Ergänzt wird die Aufführung durch Musik und Film.

Dein Theater Stuttgart
Mit Stefan Österle – Regie: Friedrich Beyer

Diese Veranstaltung organisiert der Kulturhausverein zusammen mit den
Naturfreunden Untertürkheim/Luginsland
und der Stadtteilbibliothek Untertürkheim.

Veranstaltungsort: Stadtteilbibliothek Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 45

Kulturtreff Halbjahresprogramm 2022/II als PDF