Von wegen nur Lieder – verwegene Lieder Sabine Schief & ihr Piano-Man Fred – Fr, 4.11.2022

Von wegen nur Lieder -  verwegene Lieder Sabine Schief & ihr Piano-Man Fred

Freitag, 04.11.2022 – 20:00 Uhr

Sabine Schief, Herzhumoristin und Kabarettistin und der Musiker Manfred Stauß, begnügen sich nicht damit ihre selbstgetexteten Lieder zu singen. Sie spielen, sie Imitieren, sie pointieren-wortwitzig, schwäbisch und mitreißend.

Die schwäbische Seele nehmen sie aufs Korn und gehen sich sogar selbst an die Wäsche. Denn wer nicht über sich selber lachen kann an dem haben andere auch keine Freude. Schräge Unterhaltung, ein Mix aus selbstgetexteten Songs und unverschämten Stücken. Das Beste von der Schief aus 30 Jahren Bühnenpräsenz. Und bei Piano Manfred ist mit manch musikalischer Überraschung zu rechnen. Die Schief & ihr Piano-Man Fred-zwei schräge Vögel mit Suchtpotenzial.

 Veranstaltungsort:
Kulturtreff Untertürkheim im Julius-Lusser-Haus, Strümpfelbacher Str. 38

Kulturtreff Halbjahresprogramm 2022/II als PDF

Jazz im Kulturtreff – Bebelaar/Beck/Kroll – Fr, 11.11.2022

Jazz im Kulturtreff – Bebelaar/Beck/Kroll

Freitag, 11.11.2022 20:00 Uhr

Seit über 30 Jahren arbeiten Frank Kroll, Saxofon, und Patrick Bebelaar, Piano, in unterschiedlichsten Besetzungen zusammen. Sie sind den Besuchern des Kulturtreffs bestens bekannt. Neben zahlreichen Konzerten zeugen auch 18 CDs von dieser Zeit gemeinsamen Schaffens. Ihr Duo spiegelt das blinde Verständnis des miteinander Musizierens.

Nun ist mit dem Saxofonisten Christoph Beck aus dem Duo ein Trio geworden. Ihre Musik beinhaltet die eigene europäische Kultur genauso wie den amerikanischen Jazz und die unterschiedlichsten musikalischen „Mitbringsel“ ihrer weltweiten Konzerttätigkeit. Eine Reise durch die imaginäre Folklore dieser Welt und in die eigene Vergangenheit bis hin zur Renaissance.

Veranstaltungsort:
Kulturtreff Untertürkheim im Julius-Lusser-Haus, Strümpfelbacher Str. 38

Kulturtreff Halbjahresprogramm 2022/II als PDF

Fällt aus – Der Ring in einem Satz – Fr, 18.11.2022

Der Ring in einem Satz -krankheitsbedingt fällt der Ring am 18.11. aus

Eine atemberaubende Kurzfassung von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“Freitag, 18.11.2022 – 20:00 Uhr.
Trotz unzähliger Deutungsversuche bleibt Richard Wagners “Ring des Nibelungen”für viele Nicht-Wagnerianer ein undurchschaubares Ereignis. Wir meinen: ein weiterer Versuch auf den Pfaden von Loriot (“Der Ring an einem Abend”), der englischen Musik-Komödiantin Anna Russel oder Ernst von Pidde (“Der Ring im Lichte des deutschen Strafrechts”) lohnt sich immer.Der Sopranistin Renate Brosch gelang im Wagner-Jahr 2013 eine höchst erfolgreiche weitere Kurzfassung, die sie nun völlig überarbeitet hat. Mit neuen Requisiten ausgestattet (Marlene Blumenstock) gibt es eine Neufassung – erzählt aus der Perspektive von Wotans Lieblingswalküre Brünnhilde (Renate Brosch), wobei ihre kleinen Schwester Mechthild tatkräftig assistiert – das ist die neu erfundene, fiktive 10. Walküre (Silvia Breiner, Sopran). Und wer am Schluss immer noch nichts verstanden hat – Renate Broschhat sie parat: die Erklärung des Rings in einem Satz.Es erwartet Sie eine höchst amüsanter Opernaufführung, am Klavier wallt und wogt Karl-Friedrich Schäfer sicher durch den Abend.Veranstaltungsort: Kulturtreff Untertürkheim im Julius-Lusser-Haus, Strümpfelbacher Str. 38


Kulturtreff Halbjahresprogramm 2022/II als PDF

String Sensation (Solos/Duos) – Jona Steinmeyer & Jürgen Ohnemus – Fr, 25.11.2022

String Sensation (Solos/Duos)
Jona Steinmeyer & Jürgen Ohnemus

Freitag, 25.11.2022 -20:00 Uhr

Die beiden Schwäbisch Haller Gitarristen entfachen auf ihren zwei Instrumenten ein betörendes Spektrum an Virtuosität und Klangfarben: Von argentinischem Tango zum Flamenco, von perkussiven brasilianischen Rhythmen zu virtuosen Versionen von Pop und Jazz Standards. Der 19-jährige Jona Steinmeyer hat u.a. vier Mal den ersten Preis beim Bundespreis „Jugend Musiziert“ erhalten.

Sein Spiel ist ebenso charismatisch wie introvertiert, ebenso virtuos wie explosiv. Ein Ausnahmekünstler, der jeden in seinen Bann zieht! Jürgen Ohnemus (*1960) hat im Spannungsfeld von Klassik und Kreativität zahllose erfolgreiche Projekte durchgeführt. Tourneen in vielen europäischen Ländern, sowie in Japan, Indien und Singapur. Seit seinem 16.Lebensjahr ist er Teilnehmer oder Initiator von LP und CD-Aufnahmen, darunter mehrere mit eigenen Kompositionen. Ein Abend voller Spannung, Wohlklang und überraschender Momente.

 Veranstaltungsort: Kulturtreff Untertürkheim im Julius-Lusser-Haus, Strümpfelbacher Str. 38

Kulturtreff Halbjahresprogramm 2022/II als PDF

Abgesagt: Alle CORONADE 2022 Nachbarschaftskonzerte abgesagt

Abgesagt: Alle CORONADE – Nachbarschaftskonzerte-2022

Open Air vom hinteren Balkon der „Bel Étage“
in der Kappelbergstraße 26 in Untertürkheim

CORONADE-2020

> FLYER – Nachbarschaftskonzerte-2022
> Coronade Plakat A3_2022-1
> Coronade Plakat A3_2022-2
> Coronade Plakat A3_2022-3

PROGRAMM Teil I -  2 x 30 Minuten:

  • Fr  24. Juni 2022 – 19 Uhr: „Über den Wolken…..“
    OFFENES SINGEN mit den Untertürkheimer SingGIRLS – Evergreens und Altbekanntes zum Mitsingen

  •  Abgesagt: Fr 1.Juli 2022 – 19 Uhr:  „Hochgetürmte Rimaflut, wie bist Du so trüb“ -
    Der „ungarische Stil“ in Liedern und Klavierstücken des 19. Jahrhunderts. Liederabend Liedduo Renate Brosch, Mezzosopran – Karl-Friedrich Schäfer, Klavier – Werke von Brahms, Dvorák, Schubert, Liszt und Johanna Kinkel
  •  Abgesagt: Fr 8. Juli 2022 – 19 Uhr: „Liedstrich – die Schief & ihr PianoManFred“ -
    zwei schräge Vögel mit Suchtpotenzial
    Sabine Schief, Herzhumoristin und Kabarettistin und der Musiker Manfred Stauß, pointieren nicht nur Alltagsthemen, sie machen einen Strich darunter.

    Wortgewaltig, witzig, schwäbisch und mitreißend

  •  Abgesagt: Fr 15. Juli 2022 -19 Uhr: Oper im Grünen
    Musiktheatralisches   von Händel, Mozart, Weber, Verdi, Malibran, Brambilla, Loewe, Weill u. a. mit dem  „Studio für Gesang Renate Brosch“
    Silvia Breiner, Dana Wenzel, Julia Coschurba, Astrid Toenniessen, Sopran / Ellen Schubert, Sabine Hanneforth, Karin Felder, Mezzosopran / Jürgen Ankele, Tenor, Klavier: Renate Brosch

  • Abgesagt: Fr 22. Juli 2022- 19 Uhr: „Wieder auf Achse“ 
    Musikalisch-literarische Alltagsunterbrechungen
    Ellen Schubert und Stefan Österle von Dein Theater/Wortkino
    präsentieren unter offenem Himmel  Texte von Brecht, Valentin, Rasch, Hebel,  Schiller, Goethe, Endrikat, Lieder von Hugo Wolf, Kurt Weill, Robert Schumann u.a.

    Mit im Spiel sind Kontrabass, Flöte, Akkordeon, Gitarre und Drehleier. Ein unterhaltsamer Ausflug in die Welt der Poesie. Regie: Andreas Frey

  •  Abgesagt: So 18. September 2022 – 17 Uhr: „Auf dem Wasser zu singen“ -
    Marcus Elsässer, Tenor / Ruth Dobers, Sopran / Pascal Zurek, Bass / Stefan Leihenseder, Klavier
    Mitglieder des MusikNetzWerks Untertürkheim musizieren Lieder und Arien von Mozart, Schubert und Rossini

Ort: Kappelbergstraße 26, Zugang hinterer Spazierweg über Oberstdorfer Straße oder Hangstraße

—————-———————-——————–
Bitte um Anmeldung:
liedduo-brosch-schaefer@t-online.de
————————–———————————

Die Coronaden sind private Veranstaltungen der aktiven Mitglieder des Kulturhausvereins Renate Brosch, Karl-Friedrich Schäfer und Andrea Nicht-Roth. Der Verein tritt aber als Hauptsponsor der Coronaden auf – vielen Dank für die Unterstützung!

———————————————————–
Der Eintritt ist frei, Publikums-Spenden gehen direkt an die Künstler des Abends.

 

Unsere kommenden Veranstaltungen bis Mai 2022

Freitag   29. April 2022  -  20 Uhr – Stadtkirche Untertürkheim
Johannes Brahms, die schöne Magelone, 15 Lieder
Marcus Elsässer (Tenor), Stefan Leihenseder (Klavier), Pascal Zurek (Sprecher)

Fotos: MusikNetzwerk Untertürkheim
https://stadtbibliothek-stuttgart.de/stadtteile/untertuerkheim/MusikNetzwerkUntertuerkheim.pdf

Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei

Ort: Stadtkirche Untertürkheim, Trettachstr. 3

————————————————————————-
Freitag   6. Mai 2022  -  20 Uhr – Stadtteilbibliothek UTH

Tania Blixen: “Babettes Fest”
Szenische Lesung mit Musik

präsentiert vom Duo Leselust Beate Saegner und Olivia Wallner, zwei vorelesebegeisterte Schauspielerinnen, die sich regelmäßig auf Streifzüge durch die Literatur begeben und Erlesenes zu Gehör bringen.
Eine ehemalige französische Starköchin lädt ihre norwegischen Dorfnachbarn zu einem Festmahl ein. Unter den staunenden Augen der puritanischen Gemeinde serviert Babette Kaviar, gefüllte Wachteln und Champagner – und bringt mit ihren Kochkünsten endlich Lebensfreude zurück. Die Erzählung Babettes Fest serviert das Duo Leselust vorsichtig gekürzt und szenisch gewürzt mit Musik der Violine, gespielt von Beate Saegner. Dies bereitet einen Ohrenschmaus, der Leib und Seele zusammenhält.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit: Naturfreunde Untertürkheim-Luginsland
Anmeldung: Tel. 0711 / 216-57723 | stadtteilbibliothek.untertuerkheim@stuttgart.de

Ort: Stadtteilbibliothek Untertürkheim
Strümpfelbacher Str. 45

————————————————————————-

Freitag  13. Mai 2022  -  20 Uhr – Kulturtreff
„Je dunkler die Nacht desto heller die Sterne“
Friedrich Schlotterbeck, ein Widerstandskämpfer aus Untertürkheim
Es liest Michael Horlacher  und Christoph Hofrichter,
Musik von „Die Marbacher“
Ort: Kulturtreff im Julius-Lusser-Haus, Strümpfelbacher Straße 38

————————————————————————-

Freitag  20. Mai  -  19 Uhr – Kulturtreff !!
Lieder u
nd Wein aus Griechenland – eine musikalische Weinprobe

Maria Fischer (Gesang), Jiannis Dissios (Gitarre), Dimi Tsiortas (Weinpräsentation)
Ort: Kulturtreff im Julius-Lusser-Haus, Strümpfelbacher Straße 38
Kartenvorbestellung@kulturhausverein.de

 

KKW | Kischkat – Kühner – Weiss | Jazz und Lyrik am Fr 1.4.2022 – 20 Uhr

KKW | Kischkat – Kühner – Weiss | Jazz und Lyrik

Boris Kischkat  | Gitarren
Uwe Kühner | Lyrik, Schlagzeug
Günter Weiss | Gitarren

Nach „ZITRONEN IM WELTALL“  kommt mit „AUGENBLICKE“ das 2. Projekt von KKW auf die Bühne. Kischkat, Kühner und Weiss spielen ohne feste Anordnung und ohne festgelegte Form. Sie nennen ihre improvisierte Musik Underground-Jazz. Im aktuellen Programm  »Augenblicke« stehen  Momentaufnahmen des Lebens im Mittelpunkt und werden verdichtet – Blitzlichter der Erinnerung und der Vergegenwärtigung.

Die Klangexkursionen der beiden Gitarristen werden inhaltlich zusammengehalten durch die ausgewählte Lyrik, interpretiert von Schlagzeuger Uwe Kühner.

Fr 1.4.2022 20 Uhr im Kulturtreff im Julius-Lusser-Haus, Strümpfelbacher Str. 38

Anmeldung mit Namen und Telefonnummer erforderlich:
kartenvorbestellung@kulturhausverein.de
oder Telefon: (07 11) 56 40 29