Unsere kommenden Veranstaltungen bis Mai 2022

Freitag   29. April 2022  -  20 Uhr – Stadtkirche Untertürkheim
Johannes Brahms, die schöne Magelone, 15 Lieder
Marcus Elsässer (Tenor), Stefan Leihenseder (Klavier), Pascal Zurek (Sprecher)

Fotos: MusikNetzwerk Untertürkheim
https://stadtbibliothek-stuttgart.de/stadtteile/untertuerkheim/MusikNetzwerkUntertuerkheim.pdf

Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei

Ort: Stadtkirche Untertürkheim, Trettachstr. 3

————————————————————————-
Freitag   6. Mai 2022  -  20 Uhr – Stadtteilbibliothek UTH

Tania Blixen: “Babettes Fest”
Szenische Lesung mit Musik

präsentiert vom Duo Leselust Beate Saegner und Olivia Wallner, zwei vorelesebegeisterte Schauspielerinnen, die sich regelmäßig auf Streifzüge durch die Literatur begeben und Erlesenes zu Gehör bringen.
Eine ehemalige französische Starköchin lädt ihre norwegischen Dorfnachbarn zu einem Festmahl ein. Unter den staunenden Augen der puritanischen Gemeinde serviert Babette Kaviar, gefüllte Wachteln und Champagner – und bringt mit ihren Kochkünsten endlich Lebensfreude zurück. Die Erzählung Babettes Fest serviert das Duo Leselust vorsichtig gekürzt und szenisch gewürzt mit Musik der Violine, gespielt von Beate Saegner. Dies bereitet einen Ohrenschmaus, der Leib und Seele zusammenhält.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit: Naturfreunde Untertürkheim-Luginsland
Anmeldung: Tel. 0711 / 216-57723 | stadtteilbibliothek.untertuerkheim@stuttgart.de

Ort: Stadtteilbibliothek Untertürkheim
Strümpfelbacher Str. 45

————————————————————————-

Freitag  13. Mai 2022  -  20 Uhr – Kulturtreff
„Je dunkler die Nacht desto heller die Sterne“
Friedrich Schlotterbeck, ein Widerstandskämpfer aus Untertürkheim
Es liest Michael Horlacher  und Christoph Hofrichter,
Musik von „Die Marbacher“
Ort: Kulturtreff im Julius-Lusser-Haus, Strümpfelbacher Straße 38

————————————————————————-

Freitag  20. Mai  -  19 Uhr – Kulturtreff !!
Lieder u
nd Wein aus Griechenland – eine musikalische Weinprobe

Maria Fischer (Gesang), Jiannis Dissios (Gitarre), Dimi Tsiortas (Weinpräsentation)
Ort: Kulturtreff im Julius-Lusser-Haus, Strümpfelbacher Straße 38
Kartenvorbestellung@kulturhausverein.de

 

Herzlich willkommen im Kulturtreff

Liebe Besucher und Freunde des Kulturhausvereins, seit über 37 Jahren gilt der Slogan „Wohin am Freitagabend?“

Unser Hauptinteresse gilt der Förderung der Stadtteilkultur. 1984 gegründet von engagierten Menschen, die den Kulturhausverein als lokale Bühne für Talente, Nachwuchskünstler und etablierten Künstlern aus dem lokalen Umfeld geschaffen haben.

Unsere Veranstaltungs-Besucher schätzen die heimelige Atmosphäre, die das kleine Auditorium mit ca. 50 Plätzen bietet. Die Nähe zum Publikum schätzen wiederum die Künstler. So dass sich alle rundum wohlfühlen. Eine Bewirtung mit hiesigen Weinen oder manch lukullischer Spezialität, passend zur Veranstaltung, rundet unser Wohlfühl-Angebot ab.

Nicht die “hohe” Kultur der städtischen Bühnen und Theaterhäuser, sondern die von Jedermann/frau  findet sich im Kulturhausverein in Untertürkheim. Schon mancher Künstler feierte hier sein Debüt, Premiere oder etablierte sich mittlerweile in der Musik-, Gesangs- oder Kleinkunstszene.

Schauen Sie doch öfters mal in unser Veranstaltungsprogramm: unser Angebot ist vielfältig und bestimmt ist auch etwas für Sie dabei. Und ein Besuch macht am meisten Spass, wenn sie ihre Freunde gleich mitbringen. Kultur pur – nette Menschen treffen – ein Gespräch – ein netter Abend.

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Ihr Kulturhausverein Untertürkheim

==> Facebook: https://www.facebook.com/KulturhausvereinUntertuerkheim <==

Merken

MerkenKulturtreff-2020-I

Escher & Grau – „Ein Karl Valentin Abend“ – Fr 23.10.2020 – 20 Uhr

Neuer Termin- Escher & Grau – „Ein Karl Valentin Abend“
…bayrisch, deftig, hintersinnig….

Freitag, 23.10.2020 – 20.00 Uhr – Stadtteilbibliothek
Anmeldung unbedingt erforderlich: 0711 216 57723 oder per Mail:
stadtteilbibiothek.untertuerkheim@stuttgart.de

Der Waiblinger Künstler Tobias Escher präsentiert zusammen
mit Sänger und Rezitator Axel Grau ein musikalisch literarisches
Programm über den legendären Münchner Volkssänger, Autor und Komiker.
Musikalisch umrahmt wird das Ganze mit Auszügen aus Eschers aktuellem Programm „Aufgspuit“. Neues Wiener
Lied, musikalische Perlen aus Österreich und dem Alpenraum,Klassiker von Tom Waits, Paolo Conte sowie Ausflüge
in Operette und Swing runden das vielseitige Programm ab.

Diese Veranstaltung organisiert der Kulturhausverein zusammen
mit den Naturfreunden Untertürkheim/Luginsland
und der Stadtteilbibliothek Untertürkheim.

Stadtteilbibliothek Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 45

Abgesagt – Im Namen der Brezel – Herzhumor mit Sabine Schief Fr 3.4.2020

Abgesagt - Im Namen der Brezel – Herzhumor & Kabaret mit der schwäbischen
Comedyfachfrau Sabine Schief
Freitag, 03.04.2020 – 20.00 Uhr

„Im Namen der Brezel“ – heißt ihr Genussprogramm. Ganz ehrlich – kann sich ein Schwabe das Leben ohne dieses schwäbische Urgebäck vorstellen? Im Namen der Brezel, was heißt hier kohlehydratarm! Eine Beleidigung für jeden eingefleischten Schwaben! Essen und Trinken hält schließlich Leib & Seele zusammen.
Schade, dass man dabei auseinandergeht. Im Namen der Brezel – was hat die Schief für eine durchgeknallte Verwandtschaft!
Im Namen der Brezel –  wer solche Verwandte hat, muss selbst was an der Klatsche haben! Tante Irina aus Kasachstan sagt, Liebe auf den 1. Blick kommt nach der 2.Flasche! Onkel Georg sagt, er sei noch lange kein Pessimist nur weil er seine Kreuzworträtsel zuerst mit Bleistift ausfülle. Die Wege der Brezel sind verschlungen – am Ende schließt sich der Kreis. Im Namen der Brezel – und wo ist oben und wo unten? Reinbeißen und genießen!

In die schwäbische Brezel nicht in die bayerische Brezn!
Denn der fehlt das Entscheidende!
Sabine Schief breitet Intimes und Skurriles aus ihrem Lebensschatzkistle
aus. Sie spielt, sie singt – über alles was schiefläuft und was schon schiefgehen wird!
Schieflachen über Schiefs schrägen Humor!

 Kulturtreff im Julius-Lusser-Haus, Strümpfelbacher Str.38

Abgesagt: Der Fall Brünnhilde – eine Abrechnung – So 3.5.2020 – 19 Uhr

Abgesagt: Der Fall Brünnhilde – eine Abrechnung

Abgesagt: Samstag, 02.05.2020 – 19:00 Uhr – Sängerhalle
Abgesagt: Sonntag, 03.05.2020 – 19:00 Uhr – Sängerhalle

„Hojotoho“-Walküre mit wilden Schlachtrufen
als Karikatur ihrer selbst kommt
Brünnhilde daher.
Dabei ist sie viel mehr: Todesverkündigerin,
Lebensspenderin, weise Frau sowie „Nachlassverwalterin“
des Rings. In der großartigen Schluss-Szene der „Götterdämmerung“ rechnet sie mit allem ab,
mit dem lebenszerstörenden Weltensystem der weißen alten Männer. Geschichten, Zitate und Szenen aus Richard
Wagners „Ring des Nibelungen“ erklingen an diesem ungewöhnlichen Theaterabend.
—————————–
Ausführende:
Renate Brosch, Sopran
Mitglieder des „Studio für Gesang Renate Brosch“
Bühnenbild: Marlene Blumenstock
Ausstattung: Justyna Koeke (Kunstakademie Stuttgart)
Klavier: Stephen Hess (Staatstheater Stuttgart)

—————————————————————-
Sängerhalle Untertürkheim, Lindenschulstr. 29

Abgesagt: Der Fall Brünnhilde – eine Abrechnung – Sa 2.5.2020 -19 Uhr

Abgesagt: Der Fall Brünnhilde – eine Abrechnung

Abgesagt: Samstag, 02.05.2020 – 19:00 Uhr – Sängerhalle
Abgesagt: Sonntag, 03.05.2020 – 19:00 Uhr – Sängerhalle

„Hojotoho“-Walküre mit wilden Schlachtrufen
als Karikatur ihrer selbst kommt
Brünnhilde daher.
Dabei ist sie viel mehr: Todesverkündigerin,
Lebensspenderin, weise Frau sowie „Nachlassverwalterin“
des Rings. In der großartigen Schluss-Szene der „Götterdämmerung“ rechnet sie mit allem ab,
mit dem lebenszerstörenden Weltensystem der weißen alten Männer. Geschichten, Zitate und Szenen aus Richard
Wagners „Ring des Nibelungen“ erklingen an diesem ungewöhnlichen Theaterabend.
—————————–
Ausführende:
Renate Brosch, Sopran
Mitglieder des „Studio für Gesang Renate Brosch“
Bühnenbild: Marlene Blumenstock
Ausstattung: Justyna Koeke (Kunstakademie Stuttgart)
Klavier: Stephen Hess (Staatstheater Stuttgart)

—————————————————————-
Sängerhalle Untertürkheim, Lindenschulstr. 29

2. Albert-Dulk-Preisverleihung am Freitag 15.11.2019

Freitag, 15.11.2019 – 20.00 Uhr – 2. Verleihung des Albert-Dulk-Preises

> Einladung Albert-Dulk-Preis < | > Anmeldung ist erforderlich <

Peter-GrohmannPeter Grohmann – Foto: Timo Kabel

In diesem Jahr wird, anlässlich des 200. Geburtstages des bedeutenden Untertürkheimers Albert Dulk, dem Kabarettisten und Weltbürger Peter Grohmann der Albert-Dulk-Preis verliehen.
Musikalisch umrahmt wird die Preisverleihung von Patrick Bebelaar, Piano und Frank Kroll, Saxofon.
Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.

Spendenkonto des Kulturhausvereins:
IBAN DE36 6006 0396 0011 2530 02

Ort: Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38
Freitag 15.11.2019 – 20 Uhr

> Einladung Albert-Dulk-Preis <

> Anmeldung ist erforderlich <

—————————-

Untertürkheimer Zeitung vom 17.6.2019

Albert-Dulk-Preis für Peter Grohmann

Der Kabarettist und Autor Peter Grohmann wird mit dem Albert-Dulk-Preis 2019 ausgezeichnet

Vor genau 200 Jahren, am 17. Juni 1819, wurde der Freidenker Albert Dulk geboren. Drei Untertürkheimer Vereine verleihen den von ihnen gestifteten Albert-Dulk-Preis 2019 an den Stuttgarter Kabarettisten Peter Grohmann.
>> UZ 18.6.2019 weiterlesen <<
——————————–
Stuttgarter Wochenblatt 19.6.2019
Auf den Spuren von Albert Dulk
Zum 200. Geburtstag Albert Dulks wurde am Montag bekannt gegeben, wer den Preis in diesem Jahr bekommt –
Preisverleihung in feierlichem Rahmen folgt am 15. November 2019
Von Andrea Rothfuß
>>DULKPREIS-Stuttgarter_Wochenblatt_20190619<<