Gärten in Marrakech (1) Jardin Majorelle, YSL-Museum und Jardin Secret
am 11.2.2022 um 20 Uhr als ZOOM-Online-Vortrag
Fr 11.3.2022 – 20 Uhr – als Zoom-Online-Vortrag Teilnahme nur mit ZOOM-Link möglich. I Fr 8.4.2022 – 20 Uhr – als Zoom-Online-Vortrag Teilnahme nur mit ZOOM-Link möglich. Hommage an Georg Kreisler – Lieder und Chansons von Renate Brosch Liedduo Renate Brosch / Stimme, Text und Musik - Diese neue Sammlung ist als Verbeugung vor dem großen Vorbild Georg Kreisler entstanden, der im nächsten Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. ACHTUNG: Es gilt die 2G-Regel - Zutritt nur für Geimpfte und Genesene – Belege sind erforderlich. Kein Zutritt mit Schnelltest-Belegen. Maskenpflicht auch am Sitzplatz. Anmeldung mit Name und Telefonnummer erforderlich: Das Projekt wird zusammen mit einer CD-Produktion vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg mit einem Stipendium gefördert. CD beziehbar ab Januar 2022 über: liedduo-brosch-schaefer@t-online.de Open Air vom hinteren Balkon der „Bel Étage“ FLYER – Nachbarschaftskonzerte-2021 PROGRAMME Teil I / jeweils Freitagabend 19.00 Uhr, 2 x 30 Minuten: Zum Programm für 2021.Marrakech, die “rote Stadt” vor der Kulisse des Hohen Atlas gehört zu den vier Königsstädten Marokkos. Bei diesem digitalen Vortrag tauchen Sie ein in die Medina von Marrakech, UNESCO-Weltkulturerbe. Sie sehen die prächtigen Ruinen des El-Badi-Palastes, Schauplatz von Modeschauen von Dior und besuchen die Riad-Gärten des Palais Bahia und den neu eröffneten Jardin Secret. Sie schwelgen in der üppigen Pflanzenvielfalt und in dem leuchtenden Blau des Jardin Majorelle, ein Garten, der von Yves Saint Laurent und Pierre Bergé wiederhergestellt wurde und sie entdecken das neue YSL-Museum. Wenn die Sonne untergeht hinter der Koutoubia-Moschee mit ihrem Palmengarten, beginnt das Leben auf dem Platz Djemaa-el-Fna mit seinen Garküchen und Geschichtenerzählern, Schlangenbeschwörern und Zauberern. Lassen Sie sich verzaubern vom Orient.
—————————-
Kunst + Reisen Andrea Welz, Kleiststraße 20, 70197 Stuttgart, 0049 711 659652
Lust auf aktuelle Stadt- und Reisegeschichten, Infos zu Ausstellungen und mehr? Dann folgen Sie mir!
BLOG | TWITTER | FACEBOOK | INSTAGRAM | PINTEREST | YOUTUBE | LINKEDIN
—————————–
Teilnahme nur mit ZOOM-Link möglich.
Kauf des Links über den PAYPAL – Button: 10 EURO
oder Überweisung von 10 EURO aufs Konto des Kulturhausvereins –
Nach Bezahlung wird der ZOOM-Link als Email gesendet.
(PayPal Ticketkauf ist bis 11.2.2022 19:55 Uhr möglich).
Bitte den selben Namen beim Ticketkauf und in ZOOM verwenden!
ZOOM-Vortrag mit Andrea Welz: Gärten um Marrakech (Teil 2) Fr 11.3.2022
ZOOM-Vortrag mit Andrea Welz: Gärten um Marrakech (2)
Palmenhain, André Hellers ANIMA-Garten und Besuch bei der Safranfrau Vor den Stadtmauern aus roter Tonerde der Königsstadt Marrakech befinden sich riesige Gartenanlagen aus dem 12. Jahrhundert, die Menara- und Agdal-Gärten. Einerseits sind sie Nutzgärten mit Zitrusplantagen, Orangenhainen und Olivenbäumen, andererseits sollten sie zur Erholung und Erbauung dienen. Die Bewohner von Marrakech lieben die Gärten noch heute, sie spazieren um das große Bewässerungsbassin und genießen die Sicht auf den Hohen Atlas. Der üppige Palmenhain „Palmeraie“ gehört seit langem zu Marrakechs Wundern, heute ein begehrter Wohnort mit vielen berühmten Bewohnern. Im digitalen Vortrag von Andrea Welz machen Sie einen Ausflug ins Ourika-Tal zum Tee bei einer Berberfamilie und besuchen den Garten der Schweizer Safranfrau Christine Ferrari. Nicht weit davon hat André Heller seinen Traum vom Paradies verwirklicht, 2016 wurde der ANIMA-Garten mit großer Pflanzenvielfalt und eindrucksvollen Skulpturen eröffnet.
—————————-
Kunst + Reisen Andrea Welz, Kleiststraße 20, 70197 Stuttgart, 0049 711 659652
Lust auf aktuelle Stadt- und Reisegeschichten, Infos zu Ausstellungen und mehr? Dann folgen Sie mir!
BLOG | TWITTER | FACEBOOK | INSTAGRAM | PINTEREST | YOUTUBE | LINKEDIN
—————————–
Fr 11.3.2022 – 20 Uhr – als Zoom-Online-Vortrag
Kauf des Links über den PAYPAL – Button: 10 EURO
oder Überweisung von 10 EURO aufs Konto des Kulturhausvereins –
Nach Bezahlung wird der ZOOM-Link als Email gesendet.
(PayPal Ticketkauf ist bis 11.3.2022 19:55 Uhr möglich).
Bitte den selben Namen beim Ticketkauf und in ZOOM verwenden!
PAYPAL:
ZOOM-Vortrag mit Andrea Welz: Auf den Spuren von Paul Klee und August Macke digital durch Tunesien Fr 8.4.2022
Auf den Spuren von Paul Klee und August Macke digital durch Tunesien
ZOOM-Vortrag mit Andrea Welz:am 8. April 2022
m April 1914 reisten Paul Klee und August Macke und ihr Schweizer Freund Louis Moilliet über Marseille nach Tunis. Die Begegnung mit der arabischen Welt, der islamischen Ornamentik, den Farben Nordafrikas und dem südlichen Licht stellte für Klee und Macke einen grundlegenden Impuls für ihre künstlerische Arbeit dar. Paul Klee vermerkte im Tagebuch: „Die Farbe hat mich. Ich brauche nicht nach ihr zu haschen.
Sie hat mich für immer, ich weiß das. Das ist der glücklichen Stunde Sinn: ich und die Farbe sind eins. Ich bin Maler.“ Die Tunisreise der Maler wird in der Kunstgeschichte als Schlüsselereignis in der Kunst des 20. Jahrhunderts gesehen. Mit Andrea Welz reisen Sie digital durch Tunesien auf den Spuren der Künstler.
—————————-
Kunst + Reisen Andrea Welz, Kleiststraße 20, 70197 Stuttgart, 0049 711 659652
Lust auf aktuelle Stadt- und Reisegeschichten, Infos zu Ausstellungen und mehr? Dann folgen Sie mir!
BLOG | TWITTER | FACEBOOK | INSTAGRAM | PINTEREST | YOUTUBE | LINKEDIN
—————————–
Kauf des Links über den PAYPAL – Button: 10 EURO
oder Überweisung von 10 EURO aufs Konto des Kulturhausvereins –
Nach Bezahlung wird der ZOOM-Link als Email gesendet.
(PayPal Ticketkauf ist bis 8.4.2022 19:55 Uhr möglich).
Bitte den selben Namen beim Ticketkauf und in ZOOM verwenden!
——————————
Hommage an Georg Kreisler – Lieder und Chansons von Renate Brosch – 19.11.2021 – findet statt
Kulturtreff im Julius-Lusser-Haus, Strümpfelbacher Str. 38
Freitag, 19. November 2021, 20.00 Uhr
Karl-Friedrich Schäfer, Klavier / AkkordeonDie Pandemie hat vieles zutage gebracht, was sonst im Verborgenen geblieben wäre. Die Sängerin Renate Brosch hat sich inspirieren lassen, über vieles, was sie in dieser schwierigen Zeit erstaunt, verblüfft oder geärgert hat, eigene Lieder und Chansons zu schreiben. Teils mit beißendem Humor, teils mit befreiender Herzlichkeit zerrt sie allerlei Widrigkeiten und Skurrilitäten ans Tageslicht – Beichten gehen – Unsterblichkeit – Denken: ein Beitrag zum Tempolimit – Alles wird Kunst – Pandemie in der Modeabteilung – Die Quotenfrau – Multiple Persönlichkeitsstörung eines Narzissten – Nachrichten heute! – Ich will dich wieder siezen – Systemrelevanz-Tanz und einiges mehr.
kartenvorbestellung@kulturhausverein.de
oder Telefon: (07 11) 56 40 29
www.kulturhausverein.de
CORONADE 2021-II Nachbarschaftskonzerte
Nachbarschaftskonzerte-2021CORONADE 2021-II Nachbarschaftskonzerte
in der Kappelbergstraße 26 in Untertürkheim
PROGRAMME Teil II / jeweils Sonntagabend 17.00 Uhr, 2 x 30 Minuten:
Ort: Kappelbergstraße 26, Zugang hinterer Spazierweg über Oberstdorfer Straße oder Hangstraße
—————-———————-——————–
Bitte um Anmeldung: liedduo-brosch-schaefer@t-online.de
————————–———————————Die Coronaden sind private Veranstaltungen der aktiven Mitglieder des Kulturhausvereins Renate Brosch, Karl-Friedrich Schäfer und Andrea Nicht-Roth. Der Verein selbst kann zur Zeit in seinen Räumen noch keine Veranstaltungen anbieten, tritt aber als Hauptsponsor der Coronaden auf – vielen Dank für die Unterstützung!
———————————————————–
Der Eintritt ist frei, Publikums-Spenden gehen direkt an die Künstler des Abends.CORONADE 2021-I Nachbarschaftskonzerte
CORONADE 2021-I Nachbarschaftskonzerte
Open Air vom hinteren Balkon der „Bel Étage“
in der Kappelbergstraße 26 in Untertürkheim
>> Nachbarschaftskonzerte-2021 – Flyer <<
Ort: Kappelbergstraße 26, Zugang hinterer Spazierweg über Oberstdorfer Straße oder Hangstraße
—————-———————-——————–
Bitte um Anmeldung: liedduo-brosch-schaefer@t-online.de
————————–———————————Die Coronaden sind private Veranstaltungen der aktiven Mitglieder des Kulturhausvereins Renate Brosch, Karl-Friedrich Schäfer und Andrea Nicht-Roth. Der Verein selbst kann zur Zeit in seinen Räumen noch keine Veranstaltungen anbieten, tritt aber als Hauptsponsor der Coronaden auf – vielen Dank für die Unterstützung!
———————————————————–
Der Eintritt ist frei, Publikums-Spenden gehen direkt an die Künstler des Abends.
Neue CORONADEN ab 18.6.2021
Neue CORONADEN ab 18.6.2021 vom Balkon der „Bel etage“
Kappelbergstraße 26 in Untertürkheim
Fotos von 2020: